Ihr Unternehmen auf der Allgäuer Hochschulmesse 2025

Für das Messejahr 2024 ist die Vormerkfrist beendet. Gerne können Sie sich bereits jetzt schon für das Jahr 2025 vormerken lassen. 

Die Allgäuer Hochschulmesse wird intensiv an der Hochschule sowie rund 100 Schulen in der näheren und weiteren Umgebung beworben. Eine attraktive und umfangreiche Werbekampagne in der Allgäuer Zeitung begleitet die Veranstaltung und sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen!"

Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht uns telefonisch 0831/2523-489 von Montag bis Donnerstag von 8.30 – 13.00 Uhr oder per E-Mail messe (at) hs-kempten.de zu kontaktieren, gezielt nach dem Motto #gernefürsieda #gernefürdichda.

Interesse an einer Teilnahme für 2025?
Dann setzen Sie sich automatisch mit folgendem Kontaktformular selbst auf unsere Verteilerliste. Ende 2024 werden Sie dann alle weitere Informationen zu unserem Messetreiben 2025 per E-Mail erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Kontakt


Hinweis E-Mail-Adresse:
Der Informationsversand erfolgt elektronisch. Wir empfehlen Ihnen eine Funktions-E-Mail-Adresse anzugeben.

Einwilligung zur Datenspeicherung:
Durch "Speichern" erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck der Übersendung von Informationen im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung für die Zukunft ist jederzeit per E-Mail an messe(at)hs-kempten.de möglich. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter Datenschutz.

Auf der Suche nach Mitarbeitenden?

Egal ob Praktikum, duale Studienmöglichkeiten, Abschlussarbeiten oder Jobangebote, um Studierende zu erreichen gibt es neben der Messe weitere zusätzlichen Möglichkeiten.

Warnung vor "Inoffiziellen Ausstellerverzeichnissen"

Aufgrund vermehrter Vorfälle weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass die Messe aktuell ausschließlich von Seiten der Hochschule Kempten organisiert wird und wir keine Kooperationen zu Drittanbietern (mit der Ausnahme unseres Kooperationspartners "Allgäuer Zeitungsverlag GmbH") pflegen. Andere Absender stehen damit nicht in Verbindung mit unserer Messe und handeln auch nicht in unserem Auftrag. Auf gefälschte Schreiben muss daher nicht reagiert werden. Wurde der Aufforderung jedoch irrtümlich nachgekommen, sollte diese Erklärung sofort wegen arglistiger Täuschung angefochten werden.

Weitere Informationen zum Sachverhalt stehen Ihnen im entsprechenden Artikel auf der AUMA-Website (Verband der deutschen Messewirtschaft) zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie auch auf der rechten Seite nochmals ein PDF mit einem Beispiel des gefälschten Schreibens.

Sollten Drittanbieter mit Ihnen zur Allgäuer Hochschulmesse in Kontakt treten und Sie sich unsicher sein, können Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen und sich bei uns zum Sachverhalt absichern.